OUR PASSION IS THEIR FUTURE

Basketball
Leben

Basketball, Bildung, Kunst und Kultur sind der Weg, unser Ziel ist jedoch noch viel größer: Wir wollen es Kindern und Jugendlichen in Rumänien ermöglichen, ihren Horizont zu erweitern und sich frei zu entfalten – weil die Bedingungen, unter denen sie ins Leben starten, oft herausfordernd sind. Das ist unser ultimate goal.

MISSION

Durch Basketball, Bildung, Kunst und Kultur möchten wir der jüngeren Szekler-Generation im Herzen Rumäniens die Möglichkeit geben, soziale, persönliche sowie fachliche Kompetenzen zu erlernen und zu entwickeln.

VISION

Unsere Vision ist ein Rumänien, in dem jeder Mensch als gleichwertig akzeptiert ist. Jede:r soll die gleichen Chancen erhalten und sich darin bestärkt fühlen, sein oder ihr volles Potential auszuschöpfen und damit zur Entwicklung der Community beizutragen.

2014 haben wir Basketball Leben e.V. gegründet, um die Gemeinschaft im transsilvanischen Bögöz in Rumänien zu stärken – nicht im Alleingang, sondern Hand in Hand mit den Menschen, die in Bögöz zuhause sind. Dazu haben wir die Gründung eines Sportvereins für junge Basketballer:innen unterstützt und schaffen Bildungs- und Kulturangebote, die Kindern und Jugendlichen Raum für Kreativität, Lernen und persönliche Entwicklung bieten. Wir möchten ihnen neue Perspektiven eröffnen, ihre Talente fördern und sie ermutigen, ihre Zukunft und ihre Heimat aktiv mitzugestalten.

Wie aus einem Basketballcamp langfristige Perspektiven wurden

Im Sommer 2014 begann alles mit einem Basketballcamp. Zwölf Münchner Kinder – alle Spieler:innen des BC Hellenen – reisten nach Bögöz, um dort mit den einheimischen Kindern Basketball zu spielen. Doch es ging um mehr als nur Sport: Die Münchner brachten den Kindern in Bögöz Basketball bei, während die rumänischen Kinder ihre Kultur und Lebensweise näherbrachten. Dabei entstanden nicht nur Freundschaften, sondern auch die Idee, etwas Nachhaltiges aufzubauen.

Gemeinsam mit Sportler:innen und Lehrkräften aus der Region gründeten wir einen Basketballverein und bauten einen Basketballplatz. Für viele Kinder und Jugendliche wurde Basketball ein wichtiger Teil ihres Alltags. Doch wir merkten schnell, dass der Sport nur der Anfang war.

In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchen und lokalen Partnern entstand die Idee, Bildungs- und Kulturangebote zu schaffen, die über den Sport hinausgehen. Seitdem unterstützen wir Kinder beim Erlernen der rumänischen Sprache, bieten Nachhilfeprogramme, Bewusstseinstrainings und kulturelle Workshops an, die ihre Wurzeln und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken – und so nachhaltige Perspektiven schaffen.

Auf den nächsten Seiten findet ihr mehr zu unserem Programm.
Wir nennen es: VALYOUNITY.

UNSERE PARTNER

MEHR ÜBER UNSERE PARTNER

Club Sportiv Bögöz ist der rumänische Verein, der für die Durchführung des Programms VALYOUNITY vor Ort verantwortlich ist. Der Verein arbeitet eng mit dem Förderverein Basketball Leben e.V. aus Deutschland zusammen. Während Basketball Leben das Projekt finanziell unterstützt und bei der Evaluierung hilft, ist Club Sportiv Bögöz auch für das Fundraising direkt vor Ort zuständig, um das Programm nachhaltig zu gestalten und lokale Ressourcen zu mobilisieren.

SOL wurde im Mai 2015 gegründet; die Gründer sind davon überzeugt, dass Sport die Grundlage bildet, um echte und nachhaltige Möglichkeiten (Opportunities) zu schaffen, das Leben sinnvoll zu verbessern. Daher stammt das Akronym SOL. Der Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist es, die Kraft des Sports und insbesondere des Fußballs zu nutzen, um dazu beizutragen, die Aussichten benachteiligter und gefährdeter junger Menschen zu verbessern, um ihnen nachhaltige Chancen für den Aufbau eines guten Lebens zu geben. Die SOL Foundation will Gemeinschaft fördern – durch eine Vielzahl von Initiativen, Projekten und Programmen zur Verbesserung der Gesundheit, zur Förderung des Lernens, zur Förderung der Gleichberechtigung und zur Bekämpfung der Armut.

Laureus Sport for Good unterstützt derzeit mehr als 275 Programme in über 50 Ländern, die die Kraft des Sports nutzen, um Leben zu verändern.
Nachdem Nelson Mandela bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 davon sprach, dass Sport „die Kraft hat, die Welt zu verändern“, wurde die Laureus Sport for Good Stiftung gegründet. Ihre Vision ist es, den Sport als leistungsfähiges und kosteneffizientes Instrument zu nutzen, um Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligung in ihrem Leben zu helfen.

Integration durch Sport – wohl kaum ein anderer Basketballclub lebt dieses Motto so wie der BC Hellenen, der seit 1996 in München Neuhausen trainiert. Bei den Hellenen wird aus mehr als vierzig Nationen ein Team – nicht nur auf dem Court, sondern auch abseits davon. Der integrative Charakter des Vereins spiegelt sich auch in seiner Jugendarbeit wieder: Mehr als 200 Kinder zwischen sieben und 18 Jahren trainieren mittlerweile beim BC Hellenen, darunter Spieler aus Afghanistan, Bosnien, Serbien, Italien, der Türkei, Griechenland und Deutschland. Die Zukunft des Sports ist bunt.

Basketball Leben ist zur Herzenssache der Hellenen geworden. Das Projekt in Rumänien, in das am Anfang nur ein paar Mitglieder eingeweiht waren, kennt mittlerweile jeder im Verein. Wöchentlich werden Tüten und Kisten mit Basketballtrikots, -schuhen und -bällen in der Halle abgegeben. „Die Schuhe sind noch super, aber sie sind mir zu klein“, sagt Mona, als sie die Spende an ihre Trainerin übergibt. Viele Mitglieder oder Eltern fragen, wie sie unterstützen können. Sie recherchieren neue Stiftungen, spenden selber Geld, erzählen ihren Familien und Freunden von dem Projekt. Oder sie stellten Schlafplätze zur Verfügung, als die Bögözer im Sommer 2017 und 2022 dank der Spendengelder ihre Basketballfreunde in der Großstadt München besuchen durften.

Der FC Bayern Basketball ist seit 2020 Kooperationspartner des BC Hellenen und kennt und unterstützt unser Projekt schon seit einiger Zeit. Aufrufe zu Schuhspenden, Spenden von Trikots und Bällen, freien Eintritt für unsere Besucher aus Bögöz bei Bundesligaspielen des FCBB, kostenlose Führungen für unsere rumänischen Gäste durch die Allianz Arena und Einladungen zu gemeinsamen Online-Trainings während des Lockdowns; der FC Bayern Basketball ist ein wichtiger Unterstützer unseres Projektes.

Mit dem Sportclub Iskolás in Sepsiszentgyörgyi haben wir einen starken Partner vor Ort gefunden. Wir haben gemeinsame Weiterbildungen für unsere Coaches durchgeführt sowie gemeinsame (Sport-)Projekte und Freizeit-Aktivitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten organisiert. Wir tauschen Erfahrungen aus und unterstützen einander, wo wir können.