„Dracula Court“ – Augsburger Studenten entwerfen eine Halle für Bögöz
Augsburger Architekturstudenten erarbeiten zukunftsgerichtete und nachhaltige Hallenentwürfe.
In Bögöz geht es um mehr als Sport. Basketball Leben möchte dem Dorf eine Perspektive bieten. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich wetterunabhängig durch Sport weiterzuentwickeln und sich sozial zu bilden. Aber auch die gesamte Dorfgemeinde soll durch das Projekt Gemeinsamkeiten erleben können und aktiv werden.
Das Ziel: Eine Halle für Bögöz! Eine Stätte für Sport, Spiel, Unterhaltung und gemeinsame Erlebnisse für das Dorf und sein Umland. Die Halle wird für weitere Aktivitäten der Dorfgemeinschaft und auch als Turnhalle für die bestehende Schule zur Verfügung stehen. Somit stärken wir die Struktur des Ortes.
Augsburger Architekturstudenten, die GPM und der Basketballclub BC Hellenen München arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Basketball Leben an den ersten Hallenentwürfen. Die Halle soll massgeschneidert auf die Bögözer Bedürfnisse sein. In die Zukunft gerichtete, energie- und kosteneffiziente Lösungen mit einem Fokus auf die bestehende Dorfstruktur und die traditionellen lokalen Bauweisen werden in detaillierten Vorschlägen von den Studierenden erarbeitet.
Das Projekt hat die Studenten gefesselt. 18 von ihnen sind dafür im Oktober 2016 nach Bögöz gereist. Es sind sehr effiziente Konstruktionen gefragt, die eine hohe Eigenleistung ungelernter Personen (Studierende, Vereinsmitglieder…) erlauben. Der Ressourcenverbrauch des Gebäudes über den Lebenszyklus (Errichtung, Betrieb, Unterhalt, Rückbau, Recycling) ist qualitativ zu bedenken. Ein Klimakonzept, das die örtlichen Wetterverhältnisse über den Jahresverlauf berücksichtigt und einfache, nach Möglichkeit passive Haustechniklösungen zu den Themen Lüftung, Belichtung und Temperierung anbietet, ist Teil der Aufgabe. Die Stromversorgung ist instabil, sodass ein autarkes Versorgungssystem für die Beleuchtung in die Überlegungen zu integrieren ist. 18 Entwürfe haben die Studenten ausgearbeitet – fünf von ihnen werden in der zweiten Projektphase in den nächsten zwei Semestern weiter ausgearbeitet. Das Projekt „Dracula Court“ läuft auf Hochtouren!
Für die Auswahl der Entwürfe waren neben der Studenten anwesend:
- Professor Dr. HUß (HS Augsburg, Fachgebiet Industrialisiertes Bauen und Fertigungstechnik)
- Professor Collin (HS Augsburg, Fachgebiet Baustatik und Holzbau)
- Prof. Susanne Gampfer (Dekanin der Fakultät Architektur und Bauwesen, HS Augsburg)
- Christian Schüssel, Hochschule Augsburg
- Ulrich Lein, GPM München (Gesellschaft für Projektmanagement)
- Kerstin Schmälze, GPM München
- Michael Trommer, GPM Augsburg
- Eva Andras, Bögözi Udvar Basketball (Bögöz)
- Sandy Lorenz, Miriam Storch, Stefanie Lübker und Christian Nover von Basketball Leben e.V.
In einem Pitch von fünf Minuten durfte jeder Student seine Halle vorstellen. Die Entwürfe waren sehr vielfältig und baten unterschiedlichste Ansätze. Die „final five“ stehen fest und die Planung geht in die nächste Runde. Nun ist es wichtig weitere Experten für Energieversorgung, Lichttechnik und Bauingenieure einzubeziehen. Es geht weiter und wir sind gespannt auf den Fortschritt!