Die Kinder im rumänischen Bögöz wollen Basketball spielen – doch für einen Platz fehlt das Geld. Wir wollen diesen Platz bauen, und den Kindern damit nicht nur das Spielen ermöglichen, sondern ihnen eine Perspektive geben.

Die Kinder und Jugendlichen von Bögöz haben kaum Perspektiven. Sport- und Freizeitangebote gibt es nicht. Selbst der Schulsport findet in einer umfunktionierten alten Scheune statt. Nachmittags sind sie sich selbst überlassen. Dann zieht es sie auf die Straße – oder in die Dorfkneipe.
BC Hellenen Uniting Cultures Camp: Begeisterung teilen
Unser Verein, der Münchner BC Hellenen e.V., unterhält seit Jahren enge Beziehungen zu den Kindern vor Ort. Ob Schulkinder, Teenager oder die Kinder im örtlichen Waisenhaus: Alle lassen sich von unserer Begeisterung für den Sport anstecken. Wir wissen, wie wichtig Sport gerade für sozial schwache Familien ist. Basketball ist ein Teamsport, der nicht nur die sportliche Ausdauer, sondern auch Selbstbewusstsein, Zusammenhalt und Disziplin fördert. Mit einem Basketballfeld bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Bögöz eine Möglichkeit, ihre Freizeit selbst in die Hand zu nehmen.
Im Sommer 2014 geben wir den Auftakt zu unserem Projekt und fahren mit 12 Münchner Kindern unseres Vereins nach Bögöz, um dort ein Basketballcamp zu veranstalten und den Bau eines überdachten Sportplatzes anzustoßen. Die Müncher Kinder werden als Mini-Coaches die Schüler von Bögöz trainieren. Im Gegenzug sollen die rumänischen Kinder den Besuchern ihr Land und ihre Kultur näher bringen. Kinder, die mit unterschiedlichem kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund aufwachsen, finden so zueinander.
Mit Ihrer Hilfe können wir den Bau eines Platzes finanzieren – und den Kindern mehr als nur die Erinnerung an eine schöne Woche schenken.
Über Bögöz
Bögöz ist ein Dorf im Seklerland. Das Seklerland ist ein verarmter Landstrich im Osten Transsilvaniens, der hauptsächlich von Seklern bewohnt wird, der ungarischen Minderheit Rumäniens. Auch sechs Jahre nach der Aufnahme in die Europäische Union ist die Armut in Rumänien extrem verbreitet. Das gilt besonders für die ländlichen Regionen – und damit auch für Bögöz.
Wie können Sie helfen?
Die Kosten für das Fundament von 558 m2 betragen 59.722 RON (entsprechen ca. 13.600 €). Die Bodenplatten für das komplette Feld kosten 11.200 €. Hinzu kommen ca. 1.200 € für zwei Basketballkörbe inkl. Halterung. Das heißt, wir brauchen insgesamt 26.000 €.
Über die Spendenplattform betterplace.org können Sie uns helfen, den gesamten Betrag zu erreichen. Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Ihnen auch eine Spendenquittung ausstellen.
Von Ihrer Spende gehen 100% an das Projekt. So kann auch ein kleiner Betrag einen großen Unterschied machen.
Der BC Hellenen München dankt Ihnen für Ihre Unterstützung!
Sandy Wieland, Katalina Präkelt und Barbara Paulus
Gerne können Sie auch direkt spenden:
BC Hellenen e.V. – Basketball Leben
IBAN: DE28700202700015393052
BIC: HYVEDEMMXXX
Bank: UniCredit Bank – HypoVereinsbank